Campus Ihmelstraße Leipzig
Konkurrierendes städtebauliches Gutachterverfahren mit yellow z urbanism architecture und TRU Architekten
Leipzig wächst – besonders stark im Leipziger Osten. Durch die Entwicklung des Standorts bietet sich die Chance, ein seit vielen Jahren im „Dornröschenschlaf“ befindliches Areal wieder zu aktivieren und städtebaulich neu zu ordnen. Neben seiner Funktion als Schulstandort soll hier ein attraktiver öffentlicher Ort entstehen mit sozialer Infrastruktur und Angeboten für die angrenzenden Quartiere.
Der Campus liegt im Einzugsbereich der bedeutenden Straßenzüge Eisenbahnstraße und Wurzner Straße und markiert gleichzeitig den Übergang von der gründerzeitlichen Stadtkante zu den landschaftlich geprägten Bereichen. In der Vermittlung zwischen Stadt- und Landschaftsraum liegt eine zentrale Qualität und besondere Aufgabe des Standorts.
Der Entwurf entwickelt die vorhandenen Freiraumsysteme weiter: Der Grünraum des Lichten Hains wird fortgeführt und legt sich als baumbestandenes Freiraumband zwischen Straßenräume und Campus. Es schafft Distanz zur Straße und dient als öffentlicher Erschließungsweg für Fußgänger und Radfahrer. Die platzartigen Aufweitungen markieren die Eingangssituationen der unterschiedlichen Campusteile.
Ort: Leipzig
Verfahren: Städtebauliches Gutachterverfahren
Plazierung: 3. Preis
Grüße: 32.000 qm
Ausloberin: Stadt Leipzig