Lange Straße Horneburg, Anerkennung
Die Lange Straße wird als kontinuierlicher Straßenraum herausgearbeitet. Die Baulücken werden geschlossen, auf angrenzenden Plätzen dienen Baumdächer als vegetative Raumkanten. Das historische Bild der freien Mitte und der besetzten Ränder wird neu interpretiert. Zwei Linien aus Betonwerksteinen formulieren eine Vorzone der Gebäude mit Möblierung, Bäumen und Parken. Der zentrale Bereich zwischen den Ausstattungslinien wird als Shared Space ausgewiesen.
Der Platz Im Sande erhält zwei einspurige Zufahrten für Anlieger. In der Mitte entsteht ein freier Platz als Visitenkarte Horneburgs und für die Nutzung von Außengastronomie und Veranstaltungen. Die Lange Straße und der Platz Im Sande erhalten einen durchlaufenden Teppich aus Pflasterklinker. Auf dem Platz Im Sande liegt in Anlehnung an den Namen eine Intarsie aus Wassergebundener Decke. Der Platz wird mit einem Baum, einem Wassertisch aus poliertem Beton und einer existierenden Statue bespielt.
Ort: Horneburg
Beschränkter Realisierungswettbewerb: 2013
Auftraggeber: Flecken Horneburg