Seehafen Teichland - Mit der Flutung des Tagebaus Cottbus-Nord entsteht der so genannte Ostsee. An dessen Ufer wird das neue Hafenbecken und der damit verbundene Städtebauliche Schwerpunkt der Gemeinde Teichland entwickelt. Von der Uferkante bis zur Hauptstraße entsteht eine Abfolge von 5 Raumtypen mit spezifischen Qualitäten:
• Neuendorfer Strand direkt am Ostsee;
• Dünen mit Kiefernwald auf der vorgelagerten Insel, mit lockerer Bebauung;
• Hafenbecken;
• Seepromenade mit Hafenplatz und neuer Mitte, mit dichter Bebauung;
• Verdichtung des Dorfes mit typischer Bebauung
Die Seeachse durchmisst als Rückgrat alle Raumtypen und macht diese als Sequenz erlebbar. Der Weg endet auf dem, in den See vorgeschobenen Schiffsanleger der an das Konzept der Seebrücken anknüpft.
Ort: Gemeinde Teichland
Nichtoffener Wettbewerb: 2012, 2. Preis
Zusammenarbeit: yellow z urbanism architecture
Auftraggeber: Gemeinde Teichland, Amt Peitz
Größe: 150.000 qm